Treffpunkt 12:00
GH Buseckerstrasse 2, 4591 Molln
Gehzeit ca 3 Stunden/ ca 90 hm
Das Auto wird beim Parkplatz Stefaniebrücke geparkt. (öffentliche Parkplätze straßenseitig vor dem Gasthof)
Direkt neben dem Gasthof Stefaniebrücke folgt man der Straße Richtung Zimeck, kurz nach dem Dachdeckerbetrieb zweigt der Weg rechts ab und führt auf schmaler Asphaltstraße hinab zum Ufer der Steyr. Der Einstieg in den Schluchtweg findet sich direkt unter der Stefaniebrücke!
In leichtem Auf und Ab, direkt am Ufer der smaragdgrünen Steyr entlang, wandert man bis zur Einmündung der Krummen Steyrling. Auf den weißen Schotterbänken im Mündungsbereich kann man gut Rast einlegen und die Füße im glasklaren Wasser abkühlen.
Hier quert man über einen Holzsteg die Steyrling und folgt nun weiter der Steyr, vorbei an imposanten Konglomeratwänden, bis zur Schluchtoberkante. Danach wandert man durch den Schacher Wald bis zu einer ausgedienten Seilbahnhütte. Zirka 50 Meter später dem Steig links hinunter zum Flussufer absteigen und dem Steig wenige Meter zum Naturdenkmal Rinnenden Mauer folgen.
Die Rinnende Mauer ist eine prächtige Quellflur. Aus den sonst trockenen Konglomeratgestein tritt Wasser auf einer Strecke von 50 Metern aus der Schluchtwand. Aus einer Höhe von 5 bis 7 Metern tropft und rinnt es aus unzähligen Öffnungen des porösen Gesteins. Wie ein grüner Teppich überziehen verschiedene Moose die wasserspendende Schotterwand.
Am gleichen Weg steigen wir wieder zurück zur Schluchtoberkante und wandern retour durch den Schacher Wald zurück zum Mündungsbereich Krumme Steyrling und Steyr. Nach dem Holzsteg steigt man aus der Schlucht hinaus, aufwärts in den Ortsteil Zinken. Über wenig befahrene Siedlungsstraße spaziert man zum Hoisn Haus. Hier die Hauptstraße überqueren und über die Sägewerkstraße und Frohnleichnamstraße Richtung Ortsmitte von Molln spazieren. Bei Bauhof der Gemeinde Molln biegt man rechts ab in die Kapellenstraße und nimmt nach der Kurve den Karrenweg zum Edthof (Bauernhof). Der Karrenweg verjüngt sich am Ende in einen Fußweg der wiederum in die Hauptverkehrsstraße unweit der Stefaniebrücke mündet. Hier schließt sich die Runde zum Ausgangspunkt.