Treffpunkt 12:00 Parkplatz beim GH Ernst (Untermühl 4, 4114 Neuhaus)
Gehzeit ca 4 Std/ 13,18 km/ 312 hm
Die Wanderung führt auf den Spuren des Neuhauser Granits. Seit Jahrhunderten wird in der Region der feinkörnige Granit abgebaut. Geschickte Steinmetze schufen unzählige Kunstwerke aus Granit und die sind am Weg ständig zu entdecken.
om sonnigen Donauort Untermühl entlang der Großen Mühl zum Speicherkraftwerk Partenstein - war 1924 die erste Großwasseranlage Österreichs. Das Wasser strömt unterirdisch vom 6 km entfernten Stausee heran. In der sichtbaren Druckleitung sausen die Wassermassen zu den Turbinen. Am Rohrleitungsweg hinauf ins Dorf Ramersberg (lohnender Abstecher zur Wallfahrtskapelle Maria Ramersberg). Leicht ansteigend geht es in den Ort Kleinzell. In östlicher Richtung verläßt der Weg den Ort zum Naturbad Resi-Lacke. Im klaren Wasser des stillgelegten Steinbruchs wird an heißen Tagen gerne Abkühlung gesucht. Im Granitdorf Plöcking bestaunen Besucher in der Erlebniswelt Granit historische Steine, geologische Besonderheiten und Natursteine in Österreichs größtem Steinlehrpfad mit der Arena Granit in einem historischen Steinbruch. Vorbei am Schloss Neuhaus gehts im Naturschutzgebiet Schlossberg Neuhaus am Jagasteig hinab ins Donautal. Ein kurzer Abstecher zum Donaublick Kettenturm ist hier zu empfehlen.