Treffpunkt 12:00 beim GH Kaltenbergerhof, Kaltenberg 15, 4273 Kaltenberg
14 km, 350 hm, Gehzeit ca 3,5-4 Std
Wanderweg in Kaltenberg im Mühlviertel
Ein geheimer Ruheplatz am Wasser, das Tal des Höllenbachs, die Kammererkapelle auf 980 m mit herrlichem Ausblick bis ins Gebirge: Mach dich auf den Silberbergerweg und entdecke die Ruhe und Natur im Mühlviertel sowie die Gastfreundschaft der Einkehrbetriebe.
Der Silberberger Weg ist ein Rundwanderweg. Mit seinen 14 km Länge und rund 340 Höhenmetern ist er ein schöner und leicht begehbarer Wanderweg in Oberösterreich. Je nach Kondition erwanderst du den Weg in rund 4 Stunden Gehzeit. Unbedingt einplanen solltest du aber Zeit um die Natur und Aussicht am Weg zu genießen und um in die mühlviertler Kulinarik einzutauchen.
Einkehr am Weg
Am Ausgangspunkt in Kaltenberg lädt das Traditionsgasthaus Kaltenbergerhof mit seiner traditionellen Küche zur Einkehr. In der gemütlichen Gaststube oder im Gastgarten wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Kurz nach dem Start in Kaltenberg liegt die Jausenstation Langoth die dich mit einer herzhaften Brettljause, stärkenden Speisen und selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt.
Nach halber Wegstrecke, kurz nach dem Kammererkreuz, wartet der Hofladen und Schnapsrast-Pavillon der BioBrennerei Thauerböck auf dich. Das Schnapsrast-Pavillon lädt zum Verweilen und Genießen der Bio Destillate ein. Im Hofladen gibt es genussvolle Bio Produkte (Whisky, Tschin, Getreidebrände, Liköre, Speck, Cabanossi, Pechöl) sowie Spezialitäten und Snacks von mühlviertler Partnerbetrieben zur Stärkung (Getränke, Knäckebrot, Süßes).
Namensgebung
Der Silberberger Weg führt von Kaltenberg über das Dorf Silberberg, welches namensgebend für den Weg ist. Vermutlich leitet sich der Name von Katzensilber ab – so werden die glänzenden Einsprengungen im Granitgestein genannt. Mit etwas Glück kommst du am silberberger Dorftisch mit den Einheimischen ins Plaudern.
Sehenswürdigkeiten am Weg