Treffpunkt 12:00 bei der Pfarrkirche Neumarkt i.Mkr
Gehzeit 3 Std 15/ ca 11 km/ ca 260 hm
Der Verein „Heimat-Geschichte-Brauchtum“, hat sich dankenswerter Weise darum bemüht und angenommen, „Neumarkter Marterlwege“ zusammen zu stellen. Dabei konnte das engagierte Team auf historische Dokumente und Broschüren aufbauen, die die Geschichte der Neumarkter Marterl bereits in unterschiedlicher Weise beleuchtet haben.
Im Gemeindegebiet von Neumarkt finden sich zahlreiche Marterl und Kreuzstöckl, die die Landschaft als kulturelle Kleinode bereichern. Zudem erzählt jedes Marterl eine individuelle Geschichte: von besonderen Begebenheiten, von Sorgen und Nöten der Menschen oder auch von anlassbezogener Dankbarkeit ihres Errichters. Marterl sind gleichsam steinerne Zeitzeugen.
Streckenlänge ca. 9 km.
Kreuzweg - Stroblmair - Rudersdorf - Kalter Graben über Au - Kohlberger - Tannberg - Kirche
Beschreibung:Wir gehen die ersten 5 Stationen des Neumarkter Kreuzweges. Beim Stroblmair (Reiterhof) verlassen wir diesen. Zwischen Reithalle und Stallungen gehen wir ostwärts zum „Dietscher Teich.“ Es geht bergwärts Richtung Kefermarkt (K 6 ) bis links ein Hochstand steht. Beim Hochstand ziehen wir rechts auf einen Weg in den Wald. Nach ca. 200m erscheint ein Bauernhaus, (Rudersdorf 12) das lassen wir liegen und gehen auf dem Zufahrtsweg zum GW Rudersdorf. Auf dem GW biegen wir links in Richtung Kefermarkt, in 200m erreichen wir unsere 1. Station.